Provided by: manpages-de-dev_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       fgetgrent - Erhalten eines Gruppendateieintrags

BIBLIOTHEK

       Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)

ÜBERSICHT

       #include <stdio.h>
       #include <sys/types.h>
       #include <grp.h>

       struct group *fgetgrent(FILE *Datenstrom);

   Mit Glibc erforderliche Feature-Test-Makros (siehe feature_test_macros(7)):

       fgetgrent():
           Seit Glibc 2.19:
               _DEFAULT_SOURCE
           Glibc 2.19 und älter:
               _SVID_SOURCE

BESCHREIBUNG

       Die  Funktion fgetgrent() liefert einen Zeiger auf eine Struktur zurück, die die Gruppeninformationen aus
       der  durch  Datenstrom  referenzierten  Datei  enthält.  Beim  ersten  Aufruf  liefert  sie  den   ersten
       Dateieintrag,  danach  sukzessive  Einträge.  Die  durch  Datenstrom referenzierte Datei muss das gleiche
       Format wie /etc/group haben (siehe group(5)).

       Die Struktur group wird in <grp.h> wie folgt definiert:

           struct group {
               char   *gr_name;        /* Gruppenname */
               char   *gr_passwd;      /* Gruppenpasswort */
               gid_t   gr_gid;         /* Gruppenkennung */
               char  **gr_mem;         /* mit Nullzeiger abgeschlossenes Feld von Zeigern auf
                                          Namen von Gruppenmitgliedern */
           };

RÜCKGABEWERT

       Die Funktion fgetgrent() liefert einen Zeiger auf eine Struktur group oder NULL zurück,  falls  es  keine
       weiteren  Einträge gibt oder ein Fehler auftrat. Im Falle eines Fehlers wird errno gesetzt, um den Fehler
       anzuzeigen.

FEHLER

       ENOMEM Es ist nicht ausreichend Speicher für die Bereitstellung einer group-Struktur vorhanden.

ATTRIBUTE

       Siehe attributes(7) für eine Erläuterung der in diesem Abschnitt verwandten Ausdrücke.
       ┌──────────────────────────────────────────────────┬───────────────────────┬────────────────────────────┐
       │ SchnittstelleAttributWert                       │
       ├──────────────────────────────────────────────────┼───────────────────────┼────────────────────────────┤
       │ fgetgrent()                                      │ Multithread-Fähigkeit │ MT-Unsicher race:fgetgrent │
       └──────────────────────────────────────────────────┴───────────────────────┴────────────────────────────┘

STANDARDS

       Keine.

GESCHICHTE

       SVr4.

SIEHE AUCH

       endgrent(3), fgetgrent_r(3), fopen(3), getgrent(3), getgrgid(3), getgrnam(3),  putgrent(3),  setgrent(3),
       group(5)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                      fgetgrent(3)