Provided by: procps_4.0.4-8ubuntu2_amd64 bug

BEZEICHNUNG

       skill, snice - ein Signal senden oder den Prozessstatus ermitteln

ÜBERSICHT

       skill [Signal] [Optionen] Ausdruck
       snice [neue Priorität] [Optionen] Ausdruck

BESCHREIBUNG

       Diese  Dienstprogramme sind veraltet und nicht portabel. Die Befehlssyntax ist unzureichend dokumentiert.
       Bitte verwenden Sie stattdessen die Befehle killall(1), pkill(1) und pgrep(1).

       Das Standardsignal für skill ist TERM. Verwenden Sie -l oder -L, um verfügbare  Signale  aufzulisten.  Im
       Einzelnen  sind  diese  Signale  HUP,  INT,  KILL,  STOP,  CONT  und  0.  Andere  Signale können auf drei
       verschiedene Arten angegeben werden: -9, -SIGKILL oder -KILL.

       Die Vorgabepriorität für snice ist +4. Prioritätskennziffern liegen im Bereich von +20  (am  langsamsten)
       und  -20  (am  schnellsten).  Negative  Prioritätskennziffern  sind  Benutzern  mit  Administratorrechten
       vorbehalten.

OPTIONEN

       -f, --fast
              Schneller Modus. Diese Option wurde nicht implementiert.

       -i, --interactive
              Interaktiver Modus. Sie werden vor der Ausführung einer Aktion stets um Bestätigung gebeten.

       -l, --list
              listet alle Signalnamen auf.

       -L, --table
              listet alle Signalnamen in einer Tabelle auf.

       -n, --no-action
              führt keine Aktion aus. Es  wird  eine  Simulation  ausgeführt,  aber  keine  Änderung  am  System
              vorgenommen.

       -v, --verbose
              Ausführlicher Modus, es wird erklärt, was geschieht.

       -w, --warnings
              aktiviert Warnungen. Diese Option wurde nicht implementiert.

       -h, --help
              zeigt einen Hilfetext an und beendet das Programm.

       -V, --version
              Versionsinformationen anzeigen.

OPTIONEN ZUR PROZESSAUSWAHL

       Auswahlkriterien  können  sein: terminal, user, pid, command. Die nachfolgenden Optionen können verwendet
       werden, um eine korrekte Interpretation zu gewährleisten.

       -t, --tty TTY
              Der nächste Ausdruck ist ein Terminal (tty oder pty).

       -u, --user Benutzer
              Der nächste Ausdruck ist ein Benutzername.

       -p, --pid PID
              Der nächste Ausdruck ist eine Prozesskennung (ID).

       -c, --command BEFEHL
              Der nächste Ausdruck ist ein Befehlsname.

       --ns Prozesskennung
              sucht nach Prozessen, die zum gleichen Namensraum wie PID gehören.

       --nslist Namensraum,
              listet die Namensräume auf, die in der Option --ns berücksichtigt werden. Verfügbare  Namensräume:
              ipc, mnt, net, pid, user, uts.

SIGNALE

       Das Verhalten der Signale ist in der Handbuchseite zu signal(7) beschrieben.

BEISPIELE

       snice -c seti -c crack +7
              verlangsamt die Ausführung der seti- und crack-Befehle.

       skill -KILL -t /dev/pts/*
              killt Benutzer auf PTY-Geräten.

       skill -STOP -u viro -u lm -u davem
              stoppt drei Benutzer.

SIEHE AUCH

       kill(1), kill(2), killall(1), nice(1), pkill(1), renice(1), signal(7)

STANDARDS

       Es sind keine Standards anwendbar.

AUTOR

       Albert Cahalan schrieb skill und snice im Jahre 1999 als Ersatz für eine unfreie Version.

FEHLER MELDEN

       Bitte schicken Sie Fehlermeldungen (auf Englisch) an procps@freelists.org

procps-ng                                        19. August 2023                                        SKILL(1)