Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       tzselect - Auswahl der Zeitzone

ÜBERSICHT

       tzselect [ c Koordinaten ] [ n Begrenzung ] [ help ] [ version ]

BESCHREIBUNG

       Das  Programm  tzselect  fragt  den Benutzer nach seinem aktuellen Standort und gibt die Beschreibung der
       daraus  bestimmten  Zeitzone  auf  der  Standardausgabe  aus.  Die  Ausgabe  kann  als   Wert   für   die
       Umgebungsvariable TZ verwendet werden.

       Die gesamte Interaktion mit dem Benutzer erfolgt über die Standardeingabe und die Standardfehlerausgabe.

OPTIONEN

       c Koordinaten
              fragt  nach  der  Auswahl  aus  Zeitzonen,  deren  größte  Städte  am  nächsten zu den angegebenen
              Koordinaten liegen, statt den Kontinent und dann die Stadt abzufragen. Für die Angabe  Koordinaten
              wird die Notation gemäß ISO 6709 verwendet, das bedeutet, dass auf den Breitengrad unmittelbar der
              Längengrad  folgt.  Breitengrad  und Längengrad sollten vorzeichenbehaftete Ganzzahlen sein, denen
              optional  ein  Dezimalpunkt  und  danach  die  dezimalen  Bruchteile   folgen:   positive   Zahlen
              repräsentieren  Nord  und  Ost,  während negative Zahlen Süd und West bezeichnen. Breitengrade mit
              zwei und Längengrade mit drei Stellen werden als Grad-Angaben aufgefasst; Breitengrade  mit  vier-
              oder  sechs-  sowie  Längengrade mit fünf- oder siebenstelligen Ganzzahlen werden als GGMM, GGGMM,
              GGMMSS oder GGGMMSS betrachtet, wobei GG oder GGG Grad, MM  Minuten  und  Null  oder  SS  Sekunden
              darstellen. Angehängte Bruchteile stellen die Bruchteile von Minuten oder (falls SS vorhanden ist)
              die  Bruchteile von Sekunden dar. Als Dezimaltrenner wird das von der aktuellen Locale vorgegebene
              Zeichen verwendet. Beispielsweise bedeutet c +40.689074.045  in  der  (standardmäßigen)  Locale  C
              40.689GradN,  74.045GradW,  c +4041.407402.7  bedeutet  40Grad41.4MinutenN,  74Grad2.7MinutenW und
              c +4041210740240  bedeutet  40Grad41Minuten21SekundenN,   74Grad2Minuten40SekundenW.   Falls   die
              Koordinaten  nicht  in  einer der dokumentierten Formen angegeben werden, lässt sich das Verhalten
              nicht voraussagen.

       n Begrenzung
              zeigt bei Verwendung von c die nächstliegenden Orte, deren Zahl durch die Begrenzung angegeben ist
              (standardmäßig 10).

       help   gibt Hilfeinformationen aus und beendet das Programm.

       version
              gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.

UMGEBUNGSVARIABLEN

       AWK    Name eines POSIX-kompatiblen awk-Programms (voreingestellt: awk).

       TZDIR  Name   des   Verzeichnisses,    welches    die    Zeitzonen-Dateien    enthält    (voreingestellt:
              /usr/share/zoneinfo).

DATEIEN

       TZDIR/iso3166.tab
              Tabelle der Ländernamen und 2-Buchstaben-Länderkürzel nach ISO 3166.

       TZDIR/zone1970.tab
              Tabelle der Länderkürzel, Längen- und Breitengrade, Zeitzonen und beschreibender Kommentare.

       TZDIR/TZ
              Zeitzonendatei für die Zeitzone TZ.

EXIT-STATUS

       Der  Exit-Status  ist  Null,  wenn  die  Zeitzone  erfolgreich  vom  Benutzer  abgefragt  werden  konnte,
       anderenfalls ungleich Null.

SIEHE AUCH

       newctime(3), tzfile(5), zdump(8), zic(8)

ANMERKUNGEN

       Anwendungen sollten nicht davon ausgehen, dass die Ausgabe von tzselect den politischen  Präferenzen  des
       Benutzers entspricht.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Eberhard Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de>
       und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Zeitzonen-Datenbank                                                                                  tzselect(8)