Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       iptables-save — Iptables-Regeln rausschreiben

       ip6tables-save — Iptables-Regeln rausschreiben

ÜBERSICHT

       iptables-save [-M Modprobe-Programm] [-c] [-t Tabelle] [-f Dateiname]

       ip6tables-save [-M Modprobe-Programm] [-c] [-t Tabelle] [-f Dateiname]

BESCHREIBUNG

       iptables-save  und  ip6tables-save  werden zum Rausschreiben des Inhalts der IP- oder IPv6-Tabelle in ein
       leicht auswertbares Format entweder auf die Standardausgabe oder in eine angegebene Datei verwandt.

       -M, --modprobe Modprobe-Programm
              Angabe    des    Pfads    zum    modprobe(8)-Programm.    Standardmäßig     wird     iptables-save
              /proc/sys/kernel/modprobe untersuchen, um den Pfad zu dem Programm zu bestimmen.

       -f, --file Dateiname
              Angabe eines Dateinamens, in den protokolliert wird. Falls nicht angegeben, wird iptables-save auf
              die Standardausgabe protokollieren.

       -c, --counters
              nimmt die aktuellen Werte aller Pakete und Byte-Zähler in die Ausgabe auf.

       -t, --table Tabellenname
              beschränkt  die  Ausgabe  auf  nur  eine  Tabelle.  Falls  das  automatische  Modulladen im Kernel
              konfiguriert ist, wird versucht, das entsprechende Modul für diese Tabelle zu laden, falls es noch
              nicht vorhanden ist.
              Falls nicht angegeben enthält die Ausgabe alle verfügbaren Tabellen.  Es  findet  kein  Laden  von
              Modulen   statt.  Damit  eine  bestimmte  Tabelle  in  der  Ausgabe  erscheint,  muss  zuerst  das
              entsprechende Modul (so etwas wie iptable_mangle oder ip6table_raw) geladen werden.

FEHLER

       Keine zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von iptables-1.2.1.

AUTOREN

       Harald Welte <laforge@gnumonks.org>
       Rusty Russell <rusty@rustcorp.com.au>
       Andras Kis-Szabo <kisza@sch.bme.hu> trug zu ip6tables-save bei.

SIEHE AUCH

       iptables-apply(8), iptables-restore(8), iptables(8)

       Das iptables-HOWTO, das weitere Details zur Verwendung von Iptables angibt, das NAT-HOWTO, das Details zu
       NAT beschreibt und das netfilter-hacking-HOWTO, was Informationen über Interna darstellt.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

iptables 1.8.11                                                                                 IPTABLES-SAVE(8)