Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       iptables-apply – Eine sichere Art, Iptables aus der Ferne zu aktualisieren

ÜBERSICHT

       iptables-apply [-hV] [-t Zeitüberschreitung] [-w Sicherungsdatei] {[Regeldatei]|-c [ausfbefehl]}

BESCHREIBUNG

       iptables-apply  wird  versuchen,  eine  neue  Regeldatei  (wie  von  iptables-save(8)  ausgegeben und von
       iptables-restore(8) gelesen) anzuwenden oder einen Befehl auszuführen, um  iptables(8)  zu  konfigurieren
       und den Benutzer fragen, ob die Änderungen in Ordnung sind. Falls die neue Iptables-Regeln die bestehende
       Verbindung  unterbrechen,  kann  der  Benutzer  nicht  zustimmen. In diesem Fall setzt das Skript auf die
       vorhergehenden funktionierenden Iptables-Regeln zurück, nachdem die Zeitüberschreitung abgelaufen ist.

       Erfolgreich angewandte Regeln können auch in Sicherungsdatei geschrieben und später zum Zurücksetzen  auf
       diesen   Zustand   verwandt   werden.   Dies   kann   zur  Erstellung  eines  Speichers  bekannter  guter
       Konfigurationsmechanismen verwandt werden, wenn  mit  einem  Iptables-Einrichtungsskript  experiementiert
       wird: »iptables-apply -w /etc/network/iptables.up.rules -c /etc/network/iptables.up.run«

       Beim  Aufruf  als  ip6tables-apply wird das Skript stattdessen ip6tables-save(8)/ip6tables-restore(8) und
       die IPv6-Vorgabewerte verwenden. Der Vorgabewert für die Regeldatei ist /etc/network/iptables.up.rules.

OPTIONEN

       -t Sekunden, --timeout Sekunden
              Setzt die Zeitüberschreitung in  Sekunden,  nach  der  das  Skript  zu  dem  vorherigen  Regelsatz
              zurückkehren wird (Vorgabe: 10).

       -w Sicherungsdatei, --write Sicherungsdatei
              Gibt  die  Sicherungsdatei  an, in die erfolgreich angewandte Regeln geschrieben werden (falls die
              leere Zeichenkette angegeben ist, ist die Vorgabe /etc/network/iptables.up.rules).

       -c ausfbefehl, --command ausfbefehl
              Führt den  Befehl  »ausfbefehl«  aus,  um  Iptables  zu  konfigurieren,  anstatt  eine  Regeldatei
              anzuwenden (Vorgabe: /etc/network/iptables.up.run).

       -h, --help
              Anzeige von Verwendungsinformationen.

       -V, --version
              Versionsinformationen anzeigen

SIEHE AUCH

       iptables-restore(8), iptables-save(8), iptables(8).

RECHTLICHES

       Ursprüngliches  iptables-apply  -  Copyright  2006  Martin F. Krafft <madduck@madduck.net>. Version 1.1 -
       Copyright 2010 GW <gw.2010@tnode.com oder http://gw.tnode.com/>.

       Diese  Handbuchseite  wurde  von  Martin  F.  Krafft  <madduck@madduck.net>  geschrieben   und   von   GW
       <gw.2010@tnode.com oder http://gw.tnode.com/> erweitert.

       Unter  den  Regeln der »Artistic License 2.0« wird die Erlaubnis erteilt, dieses Dokument zu kopieren, zu
       verteilen und/oder zu verändern.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

iptables 1.8.11                                                                                IPTABLES-APPLY(8)