Provided by: cups-client_2.4.12-0ubuntu1_amd64 bug

NAME

       cupsaccept/cupsreject - Druckaufträge für ein Ziel akzeptieren/ablehnen

SYNOPSIS

       cupsaccept [ -E ] [ -U Benutzername ] [ -h Hostname[:Port] ] Ziel(e)
       cupsreject [ -E ] [ -U Benutzername ] [ -h Hostname[:Port] ] [ -r Grund ] Ziel()

BESCHREIBUNG

       Der Befehl cupsaccept weist das Drucksystem an, Druckaufträge für die angegebenen Ziele zu akzeptieren.

       Der  Befehl  cupsreject weist das Drucksystem an, Druckaufträge für die angegebenen Ziele abzuweisen. Die
       Option -r setzt den Grund für das Abweisen der Druckaufträge. Falls nicht angegeben, wird der  Grund  auf
       »Reason Unknown« gesetzt.

OPTIONEN

       Die folgenden Optionen werden von cupsaccept und cupsreject erkannt:

       -E   Erzwingt Verschlüsselung bei Verbindungen zum Server.

       -U Benutzername
            Setzt den Benutzernamen, der bei Verbindungen zum Server gesandt werden wird.

       -h Hostname[:Port]
            Wählt einen alternativen Server.

       -r "Grund"
            Setzt die Begründungszeichenkette, die für einen Drucker angezeigt wird, der Druckaufträge abweist.

KONFORMITÄT

       Die  Befehle  cupsaccept und cupsreject entsprechend den System-V-Drucksystembefehlen »accept« respektive
       »reject«. Anders als das System-V-Drucksystem erlaubt es CUPS, dass Druckernamen alle druckbaren  Zeichen
       außer Leertaste, Tabulator, »/« und »#« enthalten. Auch sind Drucker- und Klassennamen unabhängig von der
       Groß-/Kleinschreibung.

       Die  CUPS-Versionen  könnten  den  Benutzer  zudem, abhängig von der Konfiguration des Drucksystems, nach
       einem Zugriffspasswort fragen.

SIEHE AUCH

       cancel(1), cupsenable(8), lp(1), lpadmin(8), lpstat(1),
       CUPS-Online-Hilfe (http://localhost:631/help)

COPYRIGHT

       Copyright © 2020-2024 by OpenPrinting.

2021-02-28                                            CUPS                                         cupsaccept(8)