Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       veth - Virtuelles Ethernet-Gerät

BESCHREIBUNG

       Die  veth-Geräte  sind  virtuelle  Ethernet-Geräte.  Sie können als Tunnel zwischen Netzwerk-Namensräumen
       agieren, um eine Bridge zu einem physischen Netzwerkgerät in einem  anderen  Namensraum  zu  bilden.  Sie
       können aber auch als eigenständige Netzwerkgeräte verwendet werden.

       veth-Geräte  werden  stets  in untereinander verbundenen Paaren erstellt. Ein Paar kann mit dem folgenden
       Befehl erstellt werden:

           # ip link add <p1-Name> type veth peer name <p2-Name>

       Im  obigen  Beispiel  sind  p1-Name  und  p2-Name  die  den  beiden  miteinander  verbundenen  Endpunkten
       zugewiesenen Namen.

       Von  einem  Gerät  des Paares übertragene Pakete werden sofort von dem anderen Gerät empfangen. Ist eines
       der Geräte nicht aktiv, dann ist der Link-Status des Paares ebenfalls inaktiv.

       veth-Gerätepaare sind nützlich,  um  die  Netzwerkfähigkeiten  des  Kernels  auf  interessante  Arten  zu
       kombinieren.  Ein  besonders  interessanter  Anwendungsfall ist es, die beiden Enden eines veth-Paares in
       unterschiedlichen Namensräumen zu platzieren, wodurch  die  Kommunikation  zwischen  Netzwerknamensräumen
       ermöglicht  wird. Um dies zu erreichen, geben Sie beim Erstellen der Schnittstellen einen netns-Parameter
       an:

           # ip link add <p1-Name> netns <p1-ns> type veth peer <p2-Name> netns <p2-ns>

       oder eine Seite eines vorhandenen veth-Paares kann in einen anderen Namensraum verschoben werden:

           # ip link set <p2-Name> netns <p2-ns>

       Mit ethtool(8) können Sie die Gegenstelle einer veth-Netzwerkschnittstelle ermitteln. Verwenden Sie  dazu
       Befehle der folgenden Form:

           # ip link add ve_A type veth Gegenstellenname ve_B   # Veth-Paar erstellen
           # ethtool -S ve_A         # Schnittstellenindex der Gegenstelle ermitteln
           NIC statistics:
                peer_ifindex: 16
           # ip link | grep '^16:'   # Schnittstelle nachschlagen
           16: ve_B@ve_A: <BROADCAST,MULTICAST,M-DOWN> mtu 1500 qdisc …

SIEHE AUCH

       clone(2), network_namespaces(7), ip(8), ip-link(8), ip-netns(8)

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                           veth(4)