Provided by: manpages-de-dev_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       vhangup - virtuelles Auflegen (hangup) des aktuellen Terminals

BIBLIOTHEK

       Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)

ÜBERSICHT

       #include <unistd.h>

       int vhangup(void);

   Mit Glibc erforderliche Feature-Test-Makros (siehe feature_test_macros(7)):

       vhangup():
           Seit Glibc 2.21:
               _DEFAULT_SOURCE
           In Glibc 2.19 und 2.20:
               _DEFAULT_SOURCE || (_XOPEN_SOURCE && _XOPEN_SOURCE < 500)
           Bis einschließlich Glibc 2.19:
               _BSD_SOURCE || (_XOPEN_SOURCE && _XOPEN_SOURCE < 500)

BESCHREIBUNG

       vhangup()  simuliert  ein  Auflegen  (hangup)  des aktuellen Terminals. Dieser Aufruf stellt sicher, dass
       andere Benutzer bei ihrer Anmeldung ein »sauberes« (clean) Terminal zur Verfügung haben.

RÜCKGABEWERT

       Bei Erfolg wird Null zurückgegeben. Bei einem Fehler wird -1 zurückgegeben  und  errno  gesetzt,  um  den
       Fehler anzuzeigen.

FEHLER

       EPERM  Der  aufrufende  Prozess hat keine ausreichenden Privilegien, um vhangup() aufzurufen. Hierfür ist
              die Capability CAP_SYS_TTY_CONFIG erforderlich.

STANDARDS

       Linux.

SIEHE AUCH

       init(1), capabilities(7)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Patrick Rother <krd@gulu.net> und Martin Eberhard
       Schauer <Martin.E.Schauer@gmx.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                        vhangup(2)