Provided by: manpages-de_4.26.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       uts_namespaces - Überblick über Linux-UTS-Namensräume

BESCHREIBUNG

       UTS-Namensräume   bieten   eine   Isolation  von  zwei  Systemkennzeichnern:  dem  Rechnernamen  und  dem
       NIS-Domain-Namen. Diese Kennzeichner werden  mittels  sethostname(2)  und  setdomainname(2)  gesetzt  und
       können  mittels  uname(2),  gethostname(2)  und  getdomainname(2)  abgefragt werden. Änderungen an diesen
       Kennzeichnern werden für alle anderen Prozesse in dem gleichen UTS-Namensraum sichtbar,  aber  nicht  für
       Prozesse in anderen UTS-Namensräumen.

       Wenn  ein  Prozess  einen  neuen  UTS-Namensraum  mittels  clone(2)  oder  unshare(2)  mit  dem  Schalter
       CLONE_NEWUTS erstellt, wird der Rechnername  und  der  Domain-Name  des  neuen  UTS-Namensraums  von  den
       entsprechenden Werten in dem UTS-Namensraum des Aufrufenden kopiert.

       Die  Verwendung von UTS-Namensräumen benötigt einen Kernel, der mit der Option CONFIG_UTS_NS konfiguriert
       wurde.

SIEHE AUCH

       nsenter(1), unshare(1),  clone(2),  getdomainname(2),  gethostname(2),  setns(2),  uname(2),  unshare(2),
       namespaces(7)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                 uts_namespaces(7)