Provided by: manpages-de_4.26.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       session-keyring - sitzungsweiter Prozessschlüsselbund

BESCHREIBUNG

       Der  Sitzungsschlüsselbund  ist  ein  Schlüsselbund,  der  im Auftrag eines Prozesses zur Verankerung von
       Schlüsseln verwandt wird. Er wird typischerweise von pam_keyinit(8)  erstellt,  wenn  sich  ein  Benutzer
       anmeldet  und es wird ein Verweis hinzugefügt, der sich auf user-keyring(7) bezieht. Optional kann PAM(7)
       den Sitzungsschlüsselbund beim Abmelden verwerfen. (In  typischen  Konfigurationen  erfolgt  dies.).  Der
       Sitzungsschlüsselbund hat den Namen (die Beschreibung) _ses.

       Ein  besonderer  Wert  für  die  Seriennummer, KEY_SPEC_SESSION_KEYRING, ist definiert, die an Stelle der
       tatsächlichen Seriennummer des Sitzungsschlüsselbundes des aufrufenden Prozesses verwandt werden kann.

       Bei dem Hilfswerkzeug keyctl(1) kann »@s« anstelle der numerischen Schlüsselkennung fast genauso verwandt
       werden.

       Der  Sitzungsschlüsselbund   wird   über   clone(2),   fork(2)   und   vfork(2)   hinweg   vererbt.   Der
       Sitzungsschlüsselbund  wird  über  execve(2) hinweg erhalten, selbst wenn das Programm »set-user-ID« oder
       »set-group-ID« ist oder über Capabilitys verfügt. Der Sitzungsschlüsselbund wird zerstört, wenn sich  der
       letzte Prozess, der sich auf ihn bezieht, beendet.

       Falls  ein  Prozess  beim  Zugriff  darauf  über  keinen  Sitzungsschlüsselbund  verfügt, dann wird unter
       bestimmten Umständen der user-session-keyring(7) als Sitzungsschlüsselbund angehängt  und  unter  anderen
       Umständen ein neuer Sitzungsschlüsselbund erstellt. (Siehe user-session-keyring(7) für weitere Details.)

   Besondere Aktionen
       Die    Bibliothek   keyutils   stellt   die   folgenden   besonderen   Aktionen   zur   Veränderung   von
       Sitzungsschlüsselbunden bereit:

       keyctl_join_session_keyring(3)
              Diese Aktion erlaubt  dem  Aufrufenden,  den  abonnierten  Sitzungsschlüsselbund  zu  ändern.  Der
              Aufrufende  kann einem bestehenden Schlüsselbund mit einem festgelegtem Namen (einer Beschreibung)
              beitreten, einen neuen Schlüsselbund mit  einem  festgelegten  Namen  erstellen  oder  den  Kernel
              bitten,  einen  neuen  »anonymen«  Sitzungsschlüsselbund mit dem Namen »_ses« zu erstellen. (Diese
              Funktion ist eine Schnittstelle zu der Aktion keyctl(2) KEYCTL_JOIN_SESSION_KEYRING.)

       keyctl_session_to_parent(3)
              Diese Aktion erlaubt es dem Aufrufenden, den Sitzungsschlüsselbund des  Elternprozesses  identisch
              zum  eigenen  zu  machen.  Damit dies gelingt, müssen die Sicherheitsattribute des Elternprozesses
              identisch sein und dieser darf nur einen Thread enthalten. (Diese Funktion ist eine  Schnittstelle
              zu der Aktion keyctl(2) KEYCTL_SESSION_TO_PARENT.)

       Diese Aktion wird auch durch das Hilfswerkzeug keyctl(1) wie folgt offengelegt:

           keyctl session
           keyctl session - [<Prog> <Arg1> <Arg2> …]
           keyctl session <Name> [<Prog> <Arg1> <Arg2> …]

       und:

           keyctl new_session

SIEHE AUCH

       keyctl(1), keyctl(3), keyctl_join_session_keyring(3), keyctl_session_to_parent(3), keyrings(7), PAM(7),
       persistent-keyring(7), process-keyring(7), thread-keyring(7), user-keyring(7), user-session-keyring(7),
       pam_keyinit(8)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer.

Linux man-pages 6.9.1                              2. Mai 2024                                session-keyring(7)