Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       systemd-makefs@.service, systemd-mkswap@.service, systemd-growfs@.service, systemd-growfs-root.service,
       systemd-makefs, systemd-growfs - Dateisysteme bedarfsgesteuert erstellen und vergrößern

ÜBERSICHT

       systemd-makefs@Gerät.service

       systemd-mkswap@Gerät.service

       systemd-growfs@Einhängepunkt.service

       systemd-growfs-root.service

       /usr/lib/systemd/systemd-makefs

       /usr/lib/systemd/systemd-growfs

BESCHREIBUNG

       systemd-makefs@.service, systemd-mkswap@.service, systemd-growfs@.service und systemd-growfs-root.service
       werden zur Implementierung der Optionen x-systemd.makefs und x-systemd.growfs in fstab(5) verwandt, siehe
       systemd.mount(5). Sie werden für jedes Gerät, für das das Dateisystem oder die Auslagerungsstruktur
       initialisiert werden muss sowie für jeden Einhängepunkt, für den das Dateisystem wachsen muss,
       instanziiert.

       Diese Dienste werden beim Systemstart gestartet, entweder direkt vor oder nach dem zu verwendenden
       Einhängepunkt oder Auslagerungsgerät.

       Systemd-makefs weiß nur sehr wenig über bestimmte Dateisysteme und Auslagerungsgeräte. Nach der
       Überprüfung, dass das Blockgerät nicht bereits ein Dateisystem oder anderen Inhalt enthält, wird es
       Programme (/sbin/mkfs.Typ oder /sbin/mkswap), die für jeden Dateisystemtyp spezifisch sind, ausführen.
       Für bestimmte Dateisystemtypen (derzeit ext2/ext3/ext4(5), btrfs(5), xfs(5), f2fs, vfat) und für
       Auslagerungsgeräte, wird es vernünftige Vorgaben konfigurieren und die Dateisystem-Bezeichnung sowie eine
       UUID, basierend auf dem Gerätenamen, setzen.

       Systemd-growfs weiß sehr wenig über bestimmte Dateisysteme und Auslagerungsgeräte und wird den Kernel
       anweisen, das eingehängte Dateisystem zu der vollen Größe des darunterliegenden Blockgerätes zu
       vergrößern. Dennoch muss es die für jedes Dateisystem spezifische ioctl(2)-Nummer kennen, so dass nur
       bestimmte Typen unterstützt werden. Derzeit: ext4(5), btrfs(5), xfs(5) und dm-crypt-Partitionen (siehe
       cryptsetup(8)).

       Falls die Erstellung eines Dateisystems oder Auslagerungsgerätes fehlschlägt, schlägt auch der
       Einhängepunkt oder die Auslagerung fehl. Falls die Vergrößerung eines Dateisystems fehlschlägt, wird eine
       Warnung ausgegeben.

SIEHE AUCH

       systemd(1), systemd.mount(5), systemd-fstab-generator(8), systemd-repart(8), mkfs.btrfs(8),
       mkfs.cramfs(8), mkfs.ext4(8), mkfs.fat(8), mkfs.hfsplus(8), mkfs.minix(8), mkfs.ntfs(8), mkfs.xfs(8)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

systemd 257.6                                                                         SYSTEMD-MAKEFS@.SERVICE(8)