Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       moduli — Diffie-Hellman-Moduln

BESCHREIBUNG

       Die Datei /etc/ssh/moduli enthält Primzahlen und Generatoren für den Einsatz durch sshd(8) in der Diffie-
       Hellman-Gruppenaustausch-Schlüsselaustauschmethode.

       Neue  Moduln  können  mit  ssh-keygen(1)  in einem zweistufigen Prozess erstellt werden. Ein anfänglicher
       Kandidaten-Ersteller -Durchlauf unter  Verwendung  von  ssh-keygen  -M  generate  berechnet  Zahlen,  die
       wahrscheinlich  nützlich  sind.  Ein zweiter Primfzahl-Prüf -Durchlauf unter Verwendung von ssh-keygen -M
       screen stellt ein hohes Maß an Vertrauen bereit, dass die Zahlen prim und sicher für  den  Einsatz  durch
       sshd(8)  für  Diffie-Hellman-Operationen sind. Dieses moduli -Format wird als Ausgabe von jedem Durchlauf
       verwandt.

       Die Datei besteht aus durch Zeilenumbrüchen getrennten Datensätzen, eines pro Modul,  die  sieben,  durch
       Leerzeichen getrennte Felder enthalten. Diese Felder sind wie folgt:

             Zeitstempel  Die Zeit, zu der das Modul letztmalig bearbeitet wurde, im Format YYYYMMDDHHMMSS.

             Typ          Dezimalzahl,  die  die  interne  Struktur  des Primmoduls festlegt. Unterstützte Typen
                          sind:

                          0     Unbekannt, nicht getestet.
                          2     »Sichere« Primzahl; (p-1)/2 ist auch eine Primzahl.
                          4     Sophie Germain; 2p+1 ist auch eine Primzahl.

                          Anfänglich von ssh-keygen(1) erzeugte Modul-Kandidaten sind  Sophie-Germain-Primzahlen
                          (Typ  4). Weitere Primzahltests mit ssh-keygen(1) erzeugen sichere Primmoduln (Typ 2),
                          die in sshd(8) eingesetzt werden  können.  Von  OpenSSH  werden  keine  anderen  Typen
                          verwandt.

             Tests        Dezimalzahl, die den Typ des Primzahltests angibt, der die Zahl unterworfen wurde. Sie
                          wird als Bitmaske mit den folgenden Werten dargestellt:

                          0x00  Nicht getestet.
                          0x01  Zusammengesetzte Zahl – keine Primzahl.
                          0x02  Sieb des Eratosthenes.
                          0x04  Wahrscheinlichkeitsbasierter Miller-Rabin-Primzahltest.

                          Die  Modul-Kandidatenerstellung  von ssh-keygen(1) verwendet das Sieb des Eratosthenes
                          (Schalter 0x02). Nachfolgende Primzahltests von ssh-keygen(1) sind  Miller-Rabin-Tests
                          (Schalter 0x04).

             Versuche     Dezimalzahl,   die   die  Anzahl  der  Primzahlversuche  angibt,  die  auf  dem  Modul
                          durchgeführt wurden.

             Größe        Dezimalzahl, die die Größe der Primzahl in Bit anzeigt.

             Generator    Der für die Verwendung mit diesem Modul empfohlene Generator (hexadezimal).

             Modul        Das Modul selbst in hexadezimaler Darstellung.

       Bei  der  Durchführung  des  Diffie-Hellman-Gruppenaustausches  schätzt  sshd(8)  zuerst  die  Größe  des
       benötigten  Moduls  ab,  um  genug  Diffie-Hellman-Ausgabe  als  Eingabe  für die symmetrische Chiffre zu
       erzeugen.  sshd(8)  wählt  dann  zufällig  einen  Modul  aus   /etc/ssh/moduli,   das   am   besten   die
       Größenanforderungen erfüllt.

SIEHE AUCH

       ssh-keygen(1), sshd(8)

STANDARDS

       M.  Friedl,  N. Provos, and W. Simpson, Diffie-Hellman-Gruppenaustausch für das Transportebenen-Protokoll
       der Secure Shell (SSH), RFC 4419, März 2006.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist  Freie  Dokumentation;  lesen  Sie  die  GNU  General  Public  License  Version  3:
       https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html  oder  neuer bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE
       HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org .

Debian                                           16. April, 2022                                       MODULI(5)