Provided by: devscripts_2.25.15_all bug

BEZEICHNUNG

       devscripts.conf - Konfigurationsdatei für das Paket Devscripts

BESCHREIBUNG

       Das  Paket  devscripts  stellt  eine  Sammlung  von Skripten bereit, die für Debian-Entwickler und andere
       nützlich sein können, die Debian-Pakete bauen möchten. Viele davon haben Optionen, die systemweit und auf
       Benutzerebene konfiguriert werden können.

       Jedes Skript im devscripts-Paket, das von Werten dieser Konfigurationsdateien Gebrauch macht,  beschreibt
       die  speziellen  Einstellungen,  die  es  kennt, in seiner eigenen Handbuchseite. (Eine Liste der Skripte
       finden Sie entweder in /usr/share/doc/devscripts/README.gz oder sehen Sie in  die  Ausgabe  von  dpkg  -L
       devscripts | grep /usr/bin.)

       Die beiden Konfigurationsdateien sind /etc/devscripts.conf für systemweite Vorgaben und ~/.devscripts für
       Einstellungen  auf Benutzerebene. Sie sind in bash(1)-Syntax geschrieben, sollten aber nur Kommentare und
       einfache  Zuweisungen  zu  Variablen  beinhalten;  sie  werden  (falls   vorhanden)   durch   viele   der
       devscripts-Skripte eingelesen. Variablen, die zu einfachen Schaltern gehören, sollten einen der Werte yes
       oder no enthalten; alle anderen Einstellungen werden als Entsprechung zur Standardeinstellung betrachtet.

       Alle  Variablennamen  werden  groß  geschrieben  und  beginnen  mit dem Skriptnamen. Paketweite Variablen
       beginnen mit  »DEVSCRIPTS«  und  werden  nachfolgend  ebenso  wie  in  den  einschlägigen  Handbuchseiten
       aufgeführt.

       Ein  Liste  aller verfügbarer Optionsvariablen finden Sie zusammen mit ihren Standardeinstellungen in der
       Beispielkonfigurationsdatei  /usr/share/doc/devscripts/devscripts.conf.ex.  Diese  wird  bei  der  ersten
       Installation des Pakets nach /etc/devscripts.conf kopiert. Informationen über Konfigurationsoptionen, die
       in neueren Versionen des Pakets eingeführt wurden, werden beim Upgrade des Pakets an /etc/devscripts.conf
       angehängt.

       Jedes  Skript,  das die Konfigurationsdateien liest, kann mittels --no-conf als erste Befehlszeilenoption
       gezwungen werden, sie zu ignorieren.

PAKETWEITE VARIABLEN

       Die derzeit erkannten paketweiten Variablen sind:

       DEVSCRIPTS_CHECK_DIRNAME_LEVEL, DEVSCRIPTS_CHECK_DIRNAME_REGEX
              Diese Variablen steuern Skripte, die das Verzeichnis ändern, um eine  debian/changelog-Datei  oder
              dergleichen  zu  finden  und  in verschiedenen anderen Fällen. Um unerwünschtes und möglicherweise
              sogar gefährliches Verhalten zu verhindern, steuern diese Variablen,  wann  Aktionen  durchgeführt
              werden.  Derzeit  werden  diese  Variablen  von folgenden Skripten verwendet: debc, debchange/dch,
              debclean, debi, debrelease, debuild und uscan, aber diese Liste kann sich im Lauf der Zeit  ändern
              (und  die  Aktualisierung  dieser  Handbuchseite  könnte  vergessen  werden).  Bitte lesen Sie die
              Handbuchseiten der jeweiligen Skripte, um Einzelheiten über  das  spezielle  Verhalten  für  jedes
              Skript zu erfahren.

SIEHE AUCH

       devscripts(1) und /usr/share/doc/devscripts/README.gz

AUTOR

       Diese Handbuchseite wurde für das Paket devscripts durch den Paketbetreuer Julian Gilbey <jdg@debian.org>
       geschrieben.

ÜBERSETZUNG

       Diese   Übersetzung   wurde   mit   dem   Werkzeug   po4a   <URL:https://po4a.org/>   durch  Chris  Leick
       c.leick@vollbio.de im Juli 2012 erstellt und vom deutschen Debian-Übersetzer-Team korrekturgelesen. Bitte
       melden Sie alle Fehler in der Übersetzung an debian-l10n-german@lists.debian.org oder  als  Fehlerbericht
       an  das  Paket  devscripts. Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen »man -L C
       Abschnitt deutsche_Handbuchseite«.

DEBIAN                                        Debian-Hilfswerkzeuge                           DEVSCRIPTS.CONF(5)