Provided by: manpages-de_4.27.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       wdiff - Wortunterschiede zwischen Textdateien anzeigen

ÜBERSICHT

       wdiff [OPTION] … DATEI1 DATEI2
       wdiff -d [OPTION] … [DATEI]

BESCHREIBUNG

       wdiff - vergleicht Wörter in zwei Dateien und meldet Unterschiede.

       Die obligatorischen Argumente für Optionen sind für deren Kurz- und Langform gleich.

       -C, --copyright
              zeigt Urheberrechtshinweise an und beendet das Programm.

       -1, --no-deleted
              unterdrückt die Ausgabe gelöschter Wörter.

       -2, --no-inserted
              unterdrückt die Ausgabe eingefügter Wörter.

       -3, --no-common
              unterdrückt die Ausgabe in beiden Versionen vorhandener Wörter.

       -a, --auto-pager
              ruft automatisch ein Textanzeigeprogramm auf.

       -d, --diff-input
              verwendet einen einzelnen vereinheitlichten Diff als Eingabe.

       -h, --help
              zeigt eine Hilfe an und beendet das Programm.

       -i, --ignore-case
              ignoriert Groß-/Kleinschreibung beim Vergleich.

       -l, --less-mode
              ist eine Variante des Druckermodus für less(1).

       -n, --avoid-wraps
              erweitert keine Felder durch Zeilenumbrüche.

       -p, --printer
              »Fettschrift« wie für Drucker

       -s, --statistics
              meldet, wie viele Wörter gelöscht oder eingefügt wurden usw.

       -t, --terminal
              verwendet termcap(5) wie für Terminalanzeigen.

       -v, --version
              zeigt die Programmversion an und beendet das Programm.

       -w, --start-delete=ZEICHENKETTE
              bezeichnet die Zeichenkette zur Markierung des Anfangs eines gelöschten Bereichs.

       -x, --end-delete=ZEICHENKETTE
              bezeichnet die Zeichenkette zur Markierung des Endes eines gelöschten Bereichs.

       -y, --start-insert=ZEICHENKETTE
              bezeichnet die Zeichenkette zur Markierung des Anfangs eines eingefügten Bereichs.

       -z, --end-insert=ZEICHENKETTE
              bezeichnet die Zeichenkette zur Markierung des Endes eines eingefügten Bereichs.

KOMPATIBILITÄT

       Einige  Optionen,  die  besondere  Funktionalitäten  bereitstellten, werden nicht mehr empfohlen. Dennoch
       werden sie aus Gründen der Abwärtskompatibilität noch erkannt.

       -K, --no-init-term
              ist jetzt gleichbedeutend mit --terminal, welches nie ein Terminal initialisiert.

AUTOR

       Geschrieben von François Pinard <pinard@iro.umontreal.ca>.

FEHLER MELDEN

       Melden Sie Fehler (auf Englisch) an wdiff-bugs@gnu.org.

COPYRIGHT

       Copyright © 1992, 1997, 1998, 1999, 2009, 2010, 2011, 2012 Free Software Foundation, Inc.
       Dies ist freie Software, in den Quellen  finden  Sie  die  Bedingungen  zur  Weitergabe.  Es  gibt  KEINE
       Garantie, auch nicht für die MARKTREIFE oder die TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.

SIEHE AUCH

       Die  vollständige  Dokumentation  für  wdiff  wird  als ein Texinfo-Handbuch gepflegt. Wenn die Programme
       info(1) und wdiff auf Ihrem Rechner ordnungsgemäß installiert sind, können Sie mit dem Befehl

              info wdiff

       auf das vollständige Handbuch zugreifen.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann  <mario.blaettermann@gmail.com>
       erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer: debian-l10n-german@lists.debian.org.

wdiff 1.2.2                                        April 2014                                           WDIFF(1)