Provided by: procps_4.0.4-8ubuntu2_amd64 bug

BEZEICHNUNG

       pidof - die Prozesskennung eines laufenden Programms ermitteln

ÜBERSICHT

       pidof  [-s] [-c] [-q] [-w] [-x] [-o überspringen[,überspringen …] ] [-t] [-S Trenner] Programm [Programm
       ]

BESCHREIBUNG

       Pidof findet die Prozesskennungen (PIDs) der benannten Programme. Es  schreibt  diese  Kennungen  in  die
       Standardausgabe.

OPTIONEN

       -s     weist das Programm an, nur eine PID auszugeben.

       -c     gibt  nur  Kennungen  von Prozessen zurück, die im gleichen Wurzelverzeichnis laufen. Diese Option
              wird für  gewöhnliche  Benutzer  (ohne  Administratorrechte)  ignoriert,  da  diese  das  aktuelle
              Wurzelverzeichnis nicht nach Prozessen durchsuchen können, deren Eigentümer sie nicht sind.

       -q     aktiviert   den   stillen   Modus,  unterdrückt  sämtliche  Ausgaben  und  setzt  den  Exit-Status
              entsprechend.

       -w     zeigt   auch   Prozesse   an,   die   keine   sichtbare   Befehlszeile   haben    (zum    Beispiel
              Kernel-Arbeits-Threads).

       -x     berücksichtigt  auch  Skripte.  Das Programm gibt auch Prozesskennungen der Shells zurück, die die
              benannten Skripte ausführen.

       -o überspringen
              weist pidof an, Prozesse mit der angegebenen PID zu überspringen. Die  spezielle  PID  %PPID  kann
              verwendet  werden,  um  den  Elternprozess  des pidof-Programms zu bezeichnen, also die aufrufende
              Shell oder das Shell-Skript.

       -t     zeigt alle Thread-IDs anstelle von PIDs an.

       -S Trenner
              verwendet den angegebenen Trenner zwischen PIDs. Dieser wird nur verwendet, wenn für das  Programm
              mehrere  PIDs ausgegeben werden. Die Option -d ist ein Alias für diese Option, der aus Gründen der
              Kompatibilität zu pidof aus Sysvinit zur Verfügung steht.

EXIT-STATUS

       0      Es wurde mindestens ein Programm mit dem angegebenen Namen gefunden.

       1      Es wurde kein Programm mit dem angegebenen Namen gefunden.

FEHLER

       Wenn Sie die Option -x verwenden, verfügt pidof nur eine einfache Methode zum Erkennen von  Skripten  und
       wird   beispielsweise  Skripte  nicht  erkennen,  die  env  verwenden.  Diese  Einschränkung  ist  darauf
       zurückzuführen, wie die Skripte im proc-Dateisystem aussehen.

SIEHE AUCH

       pgrep(1), pkill(1)

AUTOR

       Jaromir Capik

                                                 16. Januar 2023                                        PIDOF(1)