Provided by: debhelper_13.24.2ubuntu1_all bug

NAME

       dh_systemd_start - Start/Stopp/Neustart von Systemd-Unit-Dateien

ÜBERSICHT

       dh_systemd_start [Debhelper-Optionen] [--restart-after-upgrade] [--no-stop-on-upgrade] [Unit-Datei  …]

BESCHREIBUNG

       dh_systemd_start ist ein Debhelper-Programm, das für das Starten/Stoppen oder den Neustart von Systemd-
       Unit-Dateien zuständig ist, falls kein passendes SysVinit-Skript verfügbar ist.

       Wie bei dh_installinit wird die Unit-Datei vor Upgrades gestoppt und hinterher wieder gestartet (es sei
       denn, es wurde --restart-after-upgrade angegeben, dann wird es nur nach dem Upgrade gestartet). Diese
       Logik wird nicht verwendet, wenn es ein passendes SysVinit-Skript gibt, da in diesem Fall invoke-rc.d das
       Stoppen/Starten/Neustarten übernimmt.

OPTIONEN

       --restart-after-upgrade
           stoppt  die  Unit-Datei  nicht,  bis  das  Paket-Upgrade  komplett  durchgeführt  wurde. Dies ist das
           Standardverhalten in Kompatibilitätsmodus 10.

           In älteren Kompatibilitätsmodi war es Standardverhalten, dass die Unit-Datei in prerm gestoppt und in
           postinst wieder gestartet wird.

           Dies kann nützlich für Daemons sein, die während des Upgrades nicht allzu lange ausfallen sollen. Sie
           sollten aber, bevor Sie diese Option verwenden, sicherstellen, dass der  Daemon  damit  zurechtkommt,
           dass im laufenden Betrieb sein Paket ausgetauscht wird.

       --no-restart-after-upgrade
           macht  ein  vorhergehendes  --restart-after-upgrade (oder die Voreinstellung des Kompatibilitätsmodus
           10) rückgängig. Falls keine weiteren Optionen angegeben wurden, wird  dies  dafür  sorgen,  dass  der
           Dienst im prerm-Skript gestoppt und im postinst-Skript wieder gestartet wird.

       -r, --no-stop-on-upgrade, --no-restart-on-upgrade
           stoppt den Dienst nicht beim Upgrade.

       --no-start
           die Unit-Datei nach Upgrades oder nach anfänglicher Installation nicht starten (Letzteres ist nur für
           Dienste ohne zugehöriges Init-Skript relevant).

ANMERKUNGEN

       Beachten  Sie,  dass dieser Befehl nicht idempotent ist. Zwischen mehreren Aufrufen dieses Befehls sollte
       dh_prep(1) (mit den selben Argumenten) ausgeführt werden. Ansonsten könnte er zur Folge haben,  dass  den
       Betreuerskripten mehrere Instanzen des gleichen Textes hinzugefügt werden.

       Beachten  Sie,  dass  dh_systemd_start  nach  dh_installinit  ausgeführt  werden  sollte,  sodass  es die
       zugehörigen SysVinit-Skripte aufspüren kann. Die Standardsequenz in dh tut bereits das  Richtige,  dieser
       Hinweis ist nur relevant, wenn Sie dh_systemd_start manuell aufrufen.

SIEHE AUCH

       debhelper(7)

ÜBERSETZUNG

       Diese  Übersetzung  wurde  mit  dem  Werkzeug  po4a  <http://po4a.alioth.debian.org/>  durch  Chris Leick
       c.leick@vollbio.de und das deutsche Debian-Übersetzer-Team im Dezember 2011 erstellt.

       Bitte melden  Sie  alle  Fehler  in  der  Übersetzung  an  debian-l10n-german@lists.debian.org  oder  als
       Fehlerbericht an das Paket debhelper.

       Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen man -L en Abschnitt Handbuchseite

AUTOREN

       pkg-systemd-maintainers@lists.alioth.debian.org

13.24.2ubuntu1                                     2025-05-22                                DH_SYSTEMD_START(1)