Provided by: debhelper_13.24.2ubuntu1_all bug

NAME

       dh_clean - räumt die Bauverzeichnisse des Pakets auf

ÜBERSICHT

       dh_clean [Debhelper-Optionen] [-k] [-d] [-XElement] [Pfad …]

BESCHREIBUNG

       dh_clean ist ein Debhelper-Programm, welches für das Aufräumen verantwortlich ist. Es sollte an letzter
       Stelle des clean-Ziels stehen und die anderen Debhelper-Programme gehen im Allgemeinen davon aus, dass
       dh_clean hinter ihnen aufräumt.

       Es entfernt die Paketbauverzeichnisse und einige andere Dateien wie debian/files, außerdem sämtlichen
       Müll, den andere Debhelper-Programme hinterlassen haben. Es löscht auch verschiedene Dateien, die nicht
       in einem Debian-Diff auftauchen sollten:
         #*# *~ DEADJOE *.orig *.rej *.SUMS __pycache__ TAGS .deps/* *.P *-stamp

       Es führt jedoch nicht »make clean« aus, um nach dem Bauprozess aufzuräumen. Benutzen Sie für solche
       Zwecke dh_auto_clean(1).

DATEIEN

       debian/clean
           kann weitere Pfade auflisten, die zu entfernen sind.

           Beachten  Sie,  dass Verzeichnisse, die in dieser Datei aufgeführt sind, mit einem Schrägstrich enden
           müssen. Der Inhalt dieser Verzeichnisse wird ebenfalls entfernt.

           unterstützt  Ersetzungsvariablen  in  Kompatibilitätsstufe  13  oder  neuer,  wie   in   debhelper(7)
           beschrieben.

OPTIONEN

       -k, --keep
           Dies ist veraltet, benutzen Sie stattdessen dh_prep(1).

           Die Option wurde in Kompatibilitätsstufe 12 entfernt.

       -d, --dirs-only
           räumt nur die Bauverzeichnisse auf, keine weiteren Dateien.

       -XElement --exclude=Element
           schließt  Dateien, die irgendwo im Dateinamen Element enthalten, vom Löschen aus, auch dann, wenn sie
           normalerweise gelöscht würden. Sie können diese Option mehrfach benutzen, um eine Liste von Dingen zu
           erstellen, die ausgeschlossen werden sollen.

       Pfad …>
           löscht diese <Pfade ebenfalls.

           Beachten Sie, dass Verzeichnisse, die als Argumente übergeben werden, mit  einem  Schrägstrich  enden
           müssen. Der Inhalt dieser Verzeichnisse wird ebenfalls entfernt.

SIEHE AUCH

       debhelper(7)

       Dieses Programm ist Teil von Debhelper.

ÜBERSETZUNG

       Diese  Übersetzung  wurde  mit  dem  Werkzeug  po4a  <http://po4a.alioth.debian.org/>  durch  Chris Leick
       c.leick@vollbio.de und das deutsche Debian-Übersetzer-Team im Dezember 2011 erstellt.

       Bitte melden  Sie  alle  Fehler  in  der  Übersetzung  an  debian-l10n-german@lists.debian.org  oder  als
       Fehlerbericht an das Paket debhelper.

       Sie können mit dem folgenden Befehl das englische Original anzeigen man -L en Abschnitt Handbuchseite

AUTOR

       Joey Hess <joeyh@debian.org>

13.24.2ubuntu1                                     2025-05-22                                        DH_CLEAN(1)