Provided by: manpages-de_4.26.0-1_all bug

BEZEICHNUNG

       runcon - Befehl mit dem angegebenen Sicherheitskontext ausführen

ÜBERSICHT

       runcon KONTEXT BEFEHL [args]
       runcon [ -c ] [-u ANWENDER] [-r ROLLE] [-t TYP] [-l BEREICH] BEFEHL [ARGUMENTE]

BESCHREIBUNG

       BEFEHL  mit  vollständig  angegebenem  KONTEXT  oder  mit  aktuellem  oder gewandeltem Sicherheitskontext
       ausführen, der durch eine oder mehrere Angaben von STUFE, ROLLE, TYP und ANWENDER geändert wurde.

       Falls weder -c, -t, -u, -r noch -l angegeben ist, wird  das  erste  Argument  als  vollständiger  Kontext
       benutzt. Jegliche zusätzlichen Argumente nach BEFEHL werden als Argumente des Befehls interpretiert.

       Wahrscheinlich können nur vorsichtig ausgewählte Kontexte erfolgreich ausgeführt werden.

       Ein  Programm  in  einem  anderen  SELinux-Sicherheitskontext  ausführen.  Wenn weder KONTEXT noch BEFEHL
       gegeben sind, den aktuellen Sicherheitskontext ausgeben.

       Die obligatorischen Argumente für Optionen sind für deren Kurz- und Langform gleich.

       KONTEXT
              vollständiger Sicherheitskontext

       -c, --compute
              Prozessübergangskontext vor der Änderung berechnen

       -t, --type=TYP
              Typ (für die selbe Rolle wie Elternelement)

       -u, --user=ANWENDER
              Anwenderidentität

       -r, --role=ROLLE
              Rolle

       -l, --range=BEREICH
              Stufenbereich

       --help zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.

       --version
              gibt Versionsinformationen aus und beendet das Programm.

   Rückgabewert:
       125    falls der Befehl runcon selbst fehlschlägt

       126    falls der BEFEHL zwar gefunden wurde, aber nicht aufgerufen werden kann

       127    falls der BEFEHL nicht gefunden wurde

       -      ansonsten der Rückgabewert des BEFEHLs

AUTOR

       Geschrieben von Russell Coker.

FEHLER MELDEN

       Onlinehilfe für GNU coreutils: https://www.gnu.org/software/coreutils/
       Melden Sie Fehler in der Programmübersetzung an das deutschsprachige Team beim GNU Translation Project.

COPYRIGHT

       Copyright © 2024 Free Software Foundation, Inc. Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder neuer.
       Dies ist freie Software: Sie können sie  verändern  und  weitergeben.  Es  gibt  KEINE  GARANTIE,  soweit
       gesetzlich zulässig.

SIEHE AUCH

       Vollständige Dokumentation unter: <https://www.gnu.org/software/coreutils/runcon>
       oder lokal verfügbar mit: info '(coreutils) runcon invocation'

ÜBERSETZUNG

       Die  deutsche  Übersetzung  dieser  Handbuchseite  wurde  von  Karl  Eichwalder <ke@suse.de>, Lutz Behnke
       <lutz.behnke@gmx.de>, Michael Piefel <piefel@debian.org>, Michael Schmidt <michael@guug.de>, Chris  Leick
       <c.leick@vollbio.de> und Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer.

GNU coreutils 9.5                                 Oktober 2024                                         RUNCON(1)