Provided by: manpages-de-dev_4.21.0-2_all bug

BEZEICHNUNG

       removexattr, lremovexattr, fremovexattr - ein erweitertes Attribut entfernen

BIBLIOTHEK

       Standard-C-Bibliothek (libc, -lc)

ÜBERSICHT

       #include <sys/xattr.h>

       int removexattr(const char *Pfad, const char *Name);
       int lremovexattr(const char *Pfad, const char *Name);
       int fremovexattr(int dd, const char *Name);

BESCHREIBUNG

       Erweiterte  Attribute sind Name:Wert-Paare, die Inodes (Dateien, Verzeichnissen, symbolischen Links usw.)
       zugeordnet sind. Sie sind eine Erweiterung der normalen Attribute, die allen Inodes im System (d.h. allen
       stat(2)-Daten) zugeordnet sind. Einen vollständigen Überblick über das Konzept der erweiterten  Attribute
       kann in xattr(7) gefunden werden.

       removexattr()  entfernt das durch Name identifizierte und dem angegebenen Pfad im Dateisystem zugeordnete
       erweiterte Attribut.

       lremovexattr() ist identisch zu removexattr() bis auf den  Fall  des  symbolischen  Links,  bei  dem  das
       erweiterte Attribut vom Link selbst entfernt wird und nicht vom Ziel, auf den der Link zeigt.

       fremovexattr() ist identisch zu removexattr(), außer dass das erweiterte Attribut nicht von Pfad, sondern
       von der geöffneten Datei entfernt wird, auf die sich dd (wie von open(2) zurückgeliefert) bezieht.

       Ein  Name eines erweiterten Attributs ist eine mit Nullbyte abgeschlossene Zeichenkette. Der Name enthält
       den Präfix des Namensraumes; einer Inode können mehrere, getrennte Namensräume zugeordnet sein.

RÜCKGABEWERT

       Bei Erfolg wird Null zurückgegeben. Bei einem Fehler wird -1 zurückgegeben  und  errno  gesetzt,  um  den
       Fehler anzuzeigen.

FEHLER

       ENODATA
              Das benannte Attribut existiert nicht.

       ENOTSUP
              Erweiterte Attribute werden vom Dateisystem nicht unterstützt oder sind deaktiviert.

       Zusätzlich können die in stat(2) dokumentierten Fehler auftreten.

VERSIONEN

       Diese   Systemaufrufe  sind  unter  Linux  seit  Kernel  2.4  verfügbar;  Glibc-Unterstützung  wird  seit
       Glibc-Version 2.3 bereitgestellt.

STANDARDS

       Diese Systemaufrufe sind Linux-spezifisch.

SIEHE AUCH

       getfattr(1), setfattr(1), getxattr(2), listxattr(2), open(2), setxattr(2), stat(2), symlink(7), xattr(7)

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder  neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn  Sie  Fehler  in  der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
       Mailingliste der Übersetzer.

Linux man-pages 6.03                            4. Dezember 2022                                  removexattr(2)