Provided by: manpages-de_4.21.0-2_all 

BEZEICHNUNG
install-info - Info-/Verzeichniseinträge aktualisieren
ÜBERSICHT
install-info [OPTION] … [INFO-DATEI [VERZEICHNIS-DATEI]]
BESCHREIBUNG
Fügt Einträge zur INFO-DATEI aus der angegebenen VERZEICHNIS-DATEI hinzu oder entfernt sie daraus.
INFO-DATEI und VERZEICHNIS-DATEI sind erforderlich, außer wenn die Optionen --info-file beziehungsweise
--dir-file (oder --info-dir) angegeben sind.
OPTIONEN
--add-once
fügt nur zum ersten passenden Abschnitt hinzu, nicht zu allen.
--align=SPALTE
beginnt mit der Beschreibung neuer Einträge in der angegebenen SPALTE.
--calign=SPALTE
formatiert die zweite und die folgenden Beschreibungszeilen so, dass sie in der angegebenen SPALTE
beginnen.
--debug
meldet, was geschieht.
--delete
löscht vorhandene Einträge für INFO-DATEI aus der VERZEICHNIS-DATEI; es werden keinerlei neue
Einträge hinzugefügt.
--defsection=TEXT
agiert wie --section, verwendet den TEXT aber nur dann, wenn in der INFO-DATEI keine Abschnitte
vorhanden sind (ersetzt »Miscellaneous«).
--description=TEXT
verwendet den angegebenen TEXT als Beschreibung des Eintrags; wird zusammen mit der Option --name
verwendet, was dann synonym zur Option --entry wird.
--dir-file=NAME
gibt den Namen der Info-Verzeichnisdatei an, dies ist gleichbedeutend mit der Verwendung des
Arguments VERZEICHNIS-DATEI.
--dry-run
ist gleichbedeutend mit --test.
--entry=TEXT
fügt den angegebenen TEXT in den Info-Verzeichniseintrag ein, wobei ein entsprechender Eintrag in
der VERZEICHNIS-DATEI außer Kraft gesetzt wird. Der TEXT wird als Info-Menüeintrag eingefügt,
gefolgt von
keiner oder mehr zusätzlichen Zeilen, die mit Leerraum beginnen.
Falls Sie mehr als einen Eintrag angeben, werden alle hinzugefügt. Falls Sie keine Einträge
angeben, werden diese
aus der Information in der Info-Datei selbst ermittelt.
--help zeigt Hilfeinformationen an und beendet das Programm.
--info-dir=VERZEICHNIS
ist gleichbedeutend mit --dir-file=VERZEICHNIS/dir.
--info-file=DATEI
gibt die im Verzeichnis zu installierende Info-Datei an; ist gleichbedeutend mit der Verwendung
des Arguments INFO-DATEI.
--item=TEXT
ist gleichbedeutend mit --entry=TEXT.
--keep-old
ersetzt keine Einträge und löscht auch keine leeren Abschnitte.
--maxwidth, --max-width=SPALTE
bricht die Beschreibung nach der angegebenen SPALTE um.
--menuentry=TEXT
ist gleichbedeutend mit --name=TEXT.
--name=TEXT
verwendet den angegebenen TEXT als Name des Eintrags; wird zusammen mit der Option --description
verwendet, was dann synonym zur Option --entry wird.
--no-indent
formatiert neue Einträge in der angegebenen VERZEICHNIS-Datei nicht.
--quiet
unterdrückt Warnungen.
--regex=R
setzt die Eintröge dieser Datei in alle Abschnitte, die dem regulären Ausdruck R entsprechen
(Groß-/Kleinschreibung wird hierbei ignoriert).
--remove
ist gleichbedeutend mit --delete.
--remove-exactly
entfernt nur dann, wenn der Name der Info-Datei exakt übereinstimmt; Endungen wie .info und .gz
werden nicht ignoriert.
--section=ABSCHNITT
setzt Einträge in den angegebenen ABSCHNITT des Verzeichnisses. Falls Sie mehr als einen Abschnitt
angeben, werden alle Einträge
in jedem der Abschnitte hinzugefügt.
Falls Sie keinerlei Abschnitte angeben, werden diese aus
Informationen in der Info-Datei selbst ermittelt;
falls dort nichts angegeben ist, wird der Wert --defsection verwendet; falls auch dies nicht
angegeben ist, dann ist die endgültige Voreinstellung »Miscellaneous«.
--section R ABSCHNITT
ist gleichbedeutend mit --regex=R --section=ABSCHNITT --add-once.
--silent
unterdrückt Warnungen.
--test unterdrückt die Aktualisierung der VERZEICHNIS-DATEI.
--version
zeigt Versionsinformationen an und beendet das Programm.
FEHLER MELDEN
Senden Sie Fehlerberichte (auf Englisch) an bug-texinfo@gnu.org, allgemeine Fragen und Diskussionen an
help-texinfo@gnu.org.
Texinfo-Website: http://www.gnu.org/software/texinfo/
COPYRIGHT
Copyright © 2023 Free Software Foundation, Inc. Lizenz GPLv3+: GNU GPL Version 3 oder neuer.
Dies ist freie Software: Sie können sie verändern und weitergeben. Es gibt KEINE GARANTIE, soweit
gesetzlich zulässig.
SIEHE AUCH
Die vollständige Dokumentation für install-info wird als ein Texinfo-Handbuch gepflegt. Wenn die
Programme info(1) und install-info auf Ihrem Rechner ordnungsgemäß installiert sind, können Sie mit dem
Befehl
info install-info
auf das vollständige Handbuch zugreifen.
ÜBERSETZUNG
Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>
erstellt.
Diese Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.
Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die
Mailingliste der Übersetzer.
GNU texinfo 7.1 Oktober 2023 INSTALL-INFO(1)