Provided by: manpages-de_4.13-4_all bug

BEZEICHNUNG

       ipc_namespaces - Überblick über Linux-IPC-Namensräume

BESCHREIBUNG

       IPC-Namensräume  isolieren  bestimmte IPC-Ressourcen, konkret System-V-IPC-Objekte (siehe sysvipc(7)) und
       (seit Linux 2.6.30) POSIX-Nachrichtenwarteschlangen (siehe mq_overview(7)). Die gemeinsame Charakteristik
       dieser IPC-Mechanismen ist, dass IPC-Objekte durch etwas anderes als  Dateisystempfadnamen  identifiziert
       werden.

       Jeder   IPC-Namensraum   hat   seine   eigene  Gruppe  an  System-V-IPC-Kennzeichnern  und  sein  eigenes
       POSIX-Nachrichtenwarteschlangen-Dateisystem. In einem IPC-Namensraum  erstellte  Objekte  sind  für  alle
       anderen Prozesse sichtbar, die Mitglied dieses Namensraums sind, aber nicht für Prozesse sichtbar, die in
       anderen IPC-Namensräumen sind.

       Die folgenden /proc-Schnittstellen sind in jedem IPC-Namensraum eindeutig:

       *  Die POSIX-Nachrichtenwarteschlangenschnittstelle in /proc/sys/fs/mqueue.

       *  Die  System-V-IPC-Schnittstellen  in  /proc/sys/kernel,  konkret: msgmax, msgmnb, msgmni, sem, shmall,
          shmmax, shmmni und shm_rmid_forced.

       *  Die System-V-IPC-Schnittstellen in /proc/sysvipc.

       Wenn ein IPC-Namensraum zerstört wird (d.h. wenn der letzte Prozess, der  Mitglied  in  einem  Namensraum
       ist, sich beendet), dann werden alle IPC-Objekte in diesem Namensraum automatisch zerstört.

       Die  Verwendung von IPC-Namensräumen benötigt einen Kernel, der mit der Option CONFIG_IPC_NS konfiguriert
       wurde.

SIEHE AUCH

       nsenter(1), unshare(1), clone(2), setns(2), unshare(2), mq_overview(7), namespaces(7), sysvipc(7)

KOLOPHON

       Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung  5.10  des  Projekts  Linux-man-pages.  Eine  Beschreibung  des
       Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden
       sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer.

Linux                                            2. August 2019                                IPC_NAMESPACES(7)