Provided by: manpages-de_4.13-4_all bug

BEZEICHNUNG

       protocols - Protokolldefinitionsdatei

BESCHREIBUNG

       Diese  Datei  ist  eine reine ASCII-Datei und beschreibt die verschiedenen DARPA-Internet-Protokolle, die
       aus dem TCP/IP-Subsystem  verfügbar  sind.  Sie  sollte  benutzt  werden,  anstatt  die  Nummern  in  den
       ARPA-Include-Dateien  zu  verwenden,  oder, noch schlechter, sie zu schätzen. Diese Nummern erscheinen im
       Protokollfeld jedes IP-Kopfs.

       Ändern Sie diese Datei nicht, da Veränderungen zu falschen IP-Paketen führen würden. Protokollnummern und
       -namen werden durch IANA (Internet Assigned Numbers Authority) spezifiziert.

       Jede Zeile hat folgendes Format:

              Protokoll Nummer Aliasse 

       Die Felder werden durch Leerzeichen oder Tabulatoren getrennt. Leere Zeilen und  solche,  die  mit  einem
       Rautenzeichen  (#)  beginnen,  werden  ignoriert.  Der  Rest der Zeile wird ebenfalls ignoriert, wenn ein
       Rautenzeichen vorkommt.

       Die Feldbeschreibungen sind:

       Protokoll
              Der Name des Protokolls. Beispiele: ip, tcp oder udp

       Nummer Die offizielle Nummer für dieses Protokoll wie es im IP-Kopf erscheinen wird.

       Aliase Optionale Aliasse für das Protokoll.

       Diese Datei kann über ein Netzwerk verteilt werden, wenn netzwerkweite Namensdienste wie Yellow Pages/NIS
       oder BIND/Hesiod eingesetzt werden.

DATEIEN

       /etc/protocols
              Die Protokolldefinitionsdatei

SIEHE AUCH

       getprotoent(3)

       http://www.iana.org/assignments/protocol-numbers

KOLOPHON

       Diese Seite ist Teil der Veröffentlichung  5.10  des  Projekts  Linux-man-pages.  Eine  Beschreibung  des
       Projekts, Informationen, wie Fehler gemeldet werden können sowie die aktuelle Version dieser Seite finden
       sich unter https://www.kernel.org/doc/man-pages/.

ÜBERSETZUNG

       Die deutsche Übersetzung dieser Handbuchseite wurde von Martin Schulze <joey@infodrom.org>, Norbert Kümin
       <norbert.kuemin@lugs.ch> und Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> erstellt.

       Diese  Übersetzung ist Freie Dokumentation; lesen Sie die GNU General Public License Version 3 oder neuer
       bezüglich der Copyright-Bedingungen. Es wird KEINE HAFTUNG übernommen.

       Wenn Sie Fehler in der Übersetzung dieser Handbuchseite finden, schicken Sie bitte  eine  E-Mail  an  die
       Mailingliste der Übersetzer.

Linux                                            5. August 2012                                     PROTOCOLS(5)